Pensionsanpassung 2026

in der gesetzlichen Pensionsversicherung und im Pensionsrecht der Bundesbeamten dazugehörend auch Landeslehrer

Datenquellen:
Pensionsanpassunggesetz PAG 2026 2026 - NR-Beschluss
PARLAMENTSKORRESPONDENZ NR. 908 VOM 16.10.2025 (NR)
PARLAMENTSKORRESPONDENZ NR. 961 VOM 24.10.2025 (BR).


Pensionsanpassung 2026 - Logo JoSt - Lizenz: Background-Fotos: stock.adobe.com

Der Nationalrat hat am 16. Oktober 2025 die inflationsbedingte Pensionsanpassung 2026 mit dem gesetzlichen Anpassungsfaktor von 2,7% beschlossen. Dieser Anpassungsfaktor entspricht dem statistisch berechneten durchschnittlichen Wert der Inflation von August 2024 bis Juli 2025.
Deckelung: Für Pensionen ab 2.500 Euro monatlich wurde eine Deckelung mit einem Fixbetrag von 67,50 € im Monat gesetzlich festgelegt.
Der Bundesrat hat am 23. Oktober 2025 dem Gesetzespaket mit der für die Verfassungsbestimmung nötigen Zweidrittelmehrheit zugestimmt.


Pensionsanpassung per 1. Jänner 2026


Basis für die Errechnung der Höhe der Pensionsanpassung 2026 bildet auch das "Gesamtpensionseinkommen".



Pensionsservice der BVAEB - Bezugsinformationen


Die BVAEB wird voraussichtlich wie in den Vorjahren so auch im Dezember 2025 oder Jänner 2026 Bezugsinformationen für Jänner 2026 an Pensionsbezieherinnen und Pensionsbezieher in ihrem Zuständigkeitsbereichen versenden.




Mehr Infos zum Thema Pensionsanpassung 2026


Pensionsanpassung 2026 - NR-Beschluss
► Pensionsanpassungsgesetz 2026 (PAG 2026) öffnen!
PARLAMENTSKORRESPONDENZ NR. 908 VOM 16.10.2025 - NATIONALRAT
► Parlamentskorrespondenz lesen!

PARLAMENTSKORRESPONDENZ NR. 961 VOM 24.10.2025 - BUNDESRAT
► Parlamentskorrespondenz lesen!



Allgemeine Hinweise


Die Bundesvertretung der GÖD-Pensionisten hat betreffend Verhandlungen zur jährlichen Pensionsanpassungen kein direktes Mitspracherecht. Verhandlungspartner mit der Bundesregierung wäre der Österreichische Seniorenrat, dem Seniorenvertreter wie auch der ÖGB angehören.

Seniorenrat fordert für 2026 Anpassung im vollen Umfang! Die Seniorenvertreterinnen zeigten sich mit dem Vorschlag der Bundesregierung nicht einverstanden und übergaben ihrerseits den einstimmigen Beschluss des Vorstandes des Österreichischen Seniorenrates vom Montag, der vorsieht, dass die gesetzliche Inflationsanpassung der Pensionen in Höhe von 2,7 Prozent in vollem Umfang für alle Pensionistinnen und Pensionisten erfolgen muss.


Pensionsanpassung 2025 in den Landesdiensten
Wie den vergangenen Jahren so wird auch für 2024 davon auszugehen sein, dass die meisten Bundesländer die für Bundesbeamte geltende Regelung für ihre Beamten im Landesdienst übernehmen. Genaueres können Sie bei der für Sie zuständigen Landesleitung erfragen.



JOSEF STRASSNER - IRRTUM VORBEHALTEN!